I-Ging Hexagramm 2: Das Empfangende (坤 kūn)

Grundlegende Symbolik

Sechs unterbrochene Linien zeichnen sich wie fruchtbare Furchen in einem endlosen Feld ab. Das Empfangende steht in perfekter Komplementarität zum Schöpferischen – nicht als dessen Gegensatz, sondern als notwendige Ergänzung. Wie der dunkle, fruchtbare Boden, der den Samen aufnimmt und nährt, verkörpert dieses Hexagramm die Kraft der Hingabe und des Wachstums.

Die innere Dynamik

Denken Sie an einen stillen See, der das Licht des Mondes spiegelt. Das Empfangende wirkt nicht durch aktives Tun, sondern durch seine Fähigkeit aufzunehmen und zu bewahren. Es ist die Kraft der Erde selbst – geduldig, nährend, alles tragend. In der menschlichen Psyche zeigt sie sich als Fähigkeit zuzuhören, zu verstehen, Raum zu geben für das Neue.

Historische Bedeutung

In der chinesischen Tradition wurde dieses Hexagramm mit der Kaiserin in Verbindung gebracht, die als irdische Verkörperung des empfangenden Prinzips galt. Die alten Texte sprechen von der “vollkommenen Hingabe”, die aber keineswegs Schwäche bedeutet, sondern eine Form von Stärke darstellt, die sich durch Beständigkeit und Ausdauer auszeichnet.

Philosophische Betrachtung

Das Empfangende lehrt uns eine fundamentale Wahrheit: Wahre Stärke liegt nicht immer im aktiven Handeln. Manchmal zeigt sie sich in der Fähigkeit zu warten, zu akzeptieren, sich anzupassen. Es ist die Kunst, den richtigen Moment zu erkennen und die natürliche Entwicklung der Dinge zu unterstützen, statt sie zu erzwingen.

Praktische Anwendung

Im täglichen Leben begegnet uns diese Energie auf vielfältige Weise: – In Beziehungen als Fähigkeit zuzuhören und emotional präsent zu sein – In der Arbeit als Geduld, Projekte reifen zu lassen – In der Selbstentwicklung als Offenheit für neue Erfahrungen und Erkenntnisse

Die Wandlungslinien

Erste Linie

Frost auf der Erde – der Beginn eines natürlichen Zyklus. Die Zeit des Wartens und der Vorbereitung. Wie der gefrorene Boden im Winter speichert diese Phase Energie für künftiges Wachstum.

Zweite Linie

Geradlinig, quadratisch, groß – die Qualität des Empfangenden zeigt sich in seiner Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit. Keine spektakulären Aktionen, sondern stetige, zuverlässige Präsenz.

Dritte Linie

Verborgene Linien – manchmal muss das Potenzial verborgen bleiben, bis die Zeit reif ist. Eine Mahnung zur Geduld und zum Vertrauen in den natürlichen Prozess.

Vierte Linie

Ein zugebundener Sack – was verschlossen ist, bewahrt seinen Wert. Die Kraft der Bewahrung und des Schutzes dessen, was wertvoll ist.

Fünfte Linie

Ein gelbes Untergewand – innere Qualitäten sind wichtiger als äußerer Schein. Die wahre Natur des Empfangenden zeigt sich in seiner Bescheidenheit.

Sechste Linie

Drachen kämpfen auf dem Blutfeld – wenn das Empfangende seine Natur verleugnet und aktiv wird, entsteht Disharmonie.

Zeitgenössische Interpretation

In unserer schnelllebigen Zeit erscheint das Prinzip des Empfangenden oft als Gegenpol zur herrschenden Kultur der ständigen Aktivität. Doch gerade heute brauchen wir diese Qualität mehr denn je – die Fähigkeit innezuhalten, zu reflektieren, aufzunehmen und zu integrieren.

Persönliche Entwicklung

Die Begegnung mit diesem Hexagramm kann uns lehren, unsere rezeptiven Qualitäten zu entwickeln. Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zwischen Aktivität und Passivität zu finden, zwischen Tun und Sein. Die Kunst besteht darin, stark zu sein in der Hingabe.

Meditation und innere Arbeit

In der meditativen Praxis offenbart das Empfangende seine tiefste Bedeutung. Es lehrt uns, unser Bewusstsein zu öffnen wie einen leeren Raum, der bereit ist, neue Erfahrungen aufzunehmen. Die Stille wird zum Gefäß für Erkenntnis.

Schlussbetrachtung

Das Empfangende erinnert uns daran, dass wahre Weisheit oft in der Fähigkeit liegt, loszulassen und zu vertrauen. In einer Welt, die von Aktivismus und Kontrolle geprägt ist, zeigt es uns den Wert der rezeptiven Qualitäten – Geduld, Hingabe, Vertrauen in den natürlichen Lauf der Dinge.

Willkommen bei meinem Blog zum I-Ging, dem Buch der Wandlungen.

》Was ist das I-Ging? https://iging.ring2.de/das-buch-der-wandlungen-ein-zeitloser-kompass-durch-die-veranderlichkeit-des

》Alle Hexagramme im Überblick: https://iging.ring2.de/alle-64-hexagramme-des-i-ging-im-uberblick